Mondsteine im Antikschmuck – die Juni Charme Offensive

Mondsteine im Antikschmuck – die Juni Charme Offensive

Mondsteine sind sehr irdisch! Die außerordentlich beliebten Schmucksteine erhielten ihren Namen aufgrund der augenscheinlichen Merkmale. Das faszinierendste ist der ihnen innewohnende Schimmer, der an den diffusen Lichtschein des Mondes am Nachthimmel erinnert. Mondsteine haben einen cremeweißen, manchmal elfenbeinfarbenen bis bläulichen Farbcharakter und sind dabei milchig-transparent. Von den optischen Eigenschaften her zieht man auch unweigerlich Parallelen zu Opalen. Tatsächlich haben diese beiden Schmucksteine vieles gemeinsam. Beide Edelsteine werden ausschließlich für die Schmuckherstellung verwendet – was wir als großes Glück empfinden! Man verliebt und verträumt sich in ihnen und das Leben scheint an Leichtigkeit zu gewinnen.

Antiker Schmuck mit Mondsteinen ist atemberaubend schön, geheimnisvoll und zugleich ausdrucksstark. Der obligatorische Rundschliff / Cabochonschliff sorgt für den Schimmer, das Farbenspiel und für einen ganz erstaunlichen Effekt namens Adulareszenz. Dieser Effekt ist Antikschmuckliebhabern in ähnlicher Form auch vom Tigerauge bekannt. Der Mondstein ist einer der Geburts- und Glückssteine des Monats Juni. Im Juni entwickelt man sich gerne mal zum Nachtschwärmer und sitzt mit Freunden und Familie unter freiem Himmel bis spät in die Nacht. Legendär ist sein Ruf, er ließe seinen Träger im Traum die eigene Zukunft sehen. Antike Colliers, Ohrringe und Armbändern mit Mondsteinen zu tragen, gefällt aber nicht nur Junigeborenen der Sternzeichen Zwilling und Krebs. Ganz besonders ergiebig war die Schmuckproduktion mit Mondsteinen während der englischen Edwardian Epoche, parallel zum deutschen Jugendstil sowie der Arts + Crafts Bewegung. Mondsteine wurden im antiken Schmuck stets als zentraler Eyecatcher inszeniert. Nur zarte Silber- und Goldfassungen sowie dünne Ketten halten oft viele der Steine in einem Schmuckstück.

Der für Fruchtbarkeit und Leben stehende Mondstein eignet sich natürlich auch perfekt als Schmuckstein in Verlobungsschmuck. Selten, aber wenn dann entrückend schön, ist er von Diamanten flankiert in antike Verlobungsringe gesetzt worden. Wer als zukünftige Braut das Glück hat, einen antiken Verlobungsring mit Mondstein überreicht zu bekommen, braucht sich um bewundernde Blicke nicht zu sorgen. Lassen Sie sich von uns beraten. Gerne vereinbaren wir miteinander einen Termin in unserem Laden in Berlin-Mitte. Montags bis Samstags hat unser Geschäft in der Linienstraße 44, fußläufig zum Hackeschen Markt nahe Alexanderplatz, für Sie von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr durchgehend geöffnet. Online natürlich 24/7 auf www.antique-jewellery.de.


Besuchen Sie unseren Shop für Verlobungsringe und Antikschmuck, wir freuen uns auf Sie!

Rheinfrank Antique Jewellery Berlin, Linienstr. 44, 10119 Berlin-Mitte
Tel.: +49 (0)30 206 89 155

Teile diesen Beitrag


Suche