Nachhaltig verlobt – Von Marie Nasemann auf www.fairknallt.de

Nachhaltig verlobt – Von Marie Nasemann auf www.fairknallt.de

Hallo ihr Lieben,

Ende November letzten Jahres, im Indienurlaub, habe ich meinem Freund einen Heiratsantrag gemacht. Ich ließ vorher zwei Ketten aus recyceltem Gold anfertigen, die wir seitdem um den Hals tragen. Denn er hat glücklicherweise Ja gesagt. Dennoch ließ er es sich nicht nehmen, auch um meine Hand anzuhalten und mich mit dem, wie ich finde, schönsten Ring aller Zeiten zu überraschen. So grob wusste er natürlich was mir gefällt. Ich wollte keinen protzigen Verlobungsring, sondern etwas Individuelles, Ausgefallenes. Mit seiner Wahl hat er voll ins Schwarze getroffen. Ich liebe den blauen Stein, da er mich an Seen und das Meer erinnert. Wasser ist definitiv mein Element. Er glitzert und ist glamourös, ohne dabei zu aufdringlich zu sein. Und ich bin mir sicher, dass es mir nicht nur eine gewisse Zeit, sondern mein Leben lang Spaß machen wird, ihn zu betrachten. Und auch bei einem weiteren Aspekt hat er meinen Geschmack getroffen. Der Ring ist nachhaltig und ein echtes Unikat, weil er aus meinem Lieblings Vintage Schmuckgeschäft, der Rheinfrank Antique Jewellery Berlin stammt.

Denn während es mittlerweile gute Möglichkeiten gibt, ökologisch und fair Textilien zu produzieren, ist das im Bereich Schmuck und gerade bei Edelsteinen und -metallen deutlich schwieriger. Das liegt unter anderem daran, dass die wichtigsten Rohstoffe, wie bspw. Gold, Silber und viele Edelsteine nur in bestimmten Regionen der Welt vorkommen. Leider sind diese Orte oft auch Konfliktregionen, in denen das durch den Abbau erwirtschaftete Geld direkt in die kriegerischen Auseinandersetzungen fließen kann. Hinzu kommt, dass Menschen dort unter unwürdigen, oft lebensbedrohlichen Bedingungen in den Minen arbeiten müssen. Der großflächige Abbau mittels Chemikalien und Bergbau hat außerdem negative Auswirkungen auf die Natur und Umwelt vor Ort. Es gibt zwar einige Firmen, die mit viel Mühe und Geduld nachhaltigere Lieferketten für Schmuck aufbauen konnten und Rohstoffe umweltschonend abbauen. Sogar eine Fairtrade Zertifizierung für Gold gibt es mittlerweile. Trotzdem ist nur ein minimaler Teil des weltweiten Schmucks wirklich ethisch hergestellt. Darum sind so gut recycelbare Materialien wie Gold auch bestens dazu geeignet, sie eingeschmolzen wieder zu verwenden oder als Second Hand Stück weiter zu tragen.

Und ich finde Second Hand Schmuck ist nicht nur aus Nachhaltigkeitsperspektive eine tolle Sache ist. Sondern man bekommt auch ein einzigartiges Schmuckstück mit einer Geschichte, die man nicht nur weitertragen kann, sondern ihr, mit dem eigenen Leben, ein neues Kapitel hinzufügen kann. Mein Threestone Ring stammt aus dem London der 60er Jahre und ich liebe es darüber zu sinnieren, wer ihn wohl vor mir getragen haben könnte…

Das durchschnittliche Alter eines Schmuckstücks in der Rheinfrank Antique Jewellery liegt bei 80 Jahren. Das Alter und die Herkunft des Stücks können anhand von Stempeln und Kennzeichen sowie spezifischen Methoden der Produktion und Materialverarbeitung bestimmt werden. Die ausgewählten Schätze ergattern die beiden Besitzer auf Messen, Ausstellungen und europaweit auf Auktionen. Natürlich erhält man zu jedem Schmuckstein ein passendes Zertifikat.

Ich würde Jede/m/r BerlinerIn einen Besuch des Store in der Linienstraße empfehlen. Es macht so viel Spaß diese, mit so viel Liebe gestalteten Schmuckstücke zu sehen und von den VerkäuferInnen, einzigartige Geschichten dazu zu hören. Man fühlt sich fast wie im Museum, wenn man nicht direkt dazu aufgefordert werden würde, alles anzuprobieren, was einem gefällt und sich quer durchs Sortiment probiert. Es gibt neben einer riesigen Auswahl an Ringen, auch wahnsinnig schöne Ohrringe, Ketten und auch Schmuck für den Mann. Als Sebastian und ich dort waren, um meinen Ring anpassen zu lassen (er war mir etwas zu groß), haben wir direkt unsere Eheringe gefunden. Allerdings konnten wir bis zur Eheschließung nicht warten und tragen die beiden Siegelringe schon jetzt als unsere „Teamringe“.

Ob die Teamringe nun auch unsere Eheringe werden, wissen wir noch nicht. Vielleicht entscheiden wir uns auch dazu, zusätzlich schlichtere Eheringe zu tragen. Wenn ja, sind wir uns sicher, dass wir in der Antique Jewellery wieder einzigartige Stücke fürs Leben finden.

Für alle Nicht-Berliner empfehle ich einen Blick auf die Website. Sie zeigt sehr übersichtlich, detailgetreu und unverfälscht alle Schmuckstücke und es macht richtig Spaß die verschiedenen Edelsteine kennenzulernen und sie einordnen zu können. Viel Spaß und happy Anträge allerseits!

Alles Liebe,
Marie

Photo Credit: Marie Hochhaus

Nachhaltig verlobt – Von Marie Nasemann auf www.fairknallt.de

Teile diesen Beitrag


Suche