Granatschmuck von Antique Jewellery Berlin – mit voller Leuchtkraft voraus.

Granatschmuck von Antique Jewellery Berlin – mit voller Leuchtkraft voraus.

Das Jahr der Glückssteine beginnt stets mit dem warmen Rot des Granats. Auch wenn die Winter bei uns nicht mehr so kalt sind wie noch vor einigen Jahren, ist uns gern warm ums Herz. Der äußerst vielfältige und gutmütige Edelstein Granat ist hier genau richtig positioniert. Bereits seit der Antike ist er hochgeschätzt als Symbol für das Licht, die Treue und die Wahrheit. Seine einzigartige Leuchtkraft wurde schon immer spirituell, religiös und natürlich als Schmuckstein genutzt. Dabei ging man früher nur von der roten Varietät aus, welche auch gemeinhin für den Granat steht. Tatsächlich gibt es den Januar-Geburtsstein aber in etwa 38 bekannten verschiedenfarbigen Arten. Das Spektrum erstreckt sich von Violett über Orange, Gelb, Pink, Grün, Schoko bis hin zu rubinartigem Rot. Der ursprünglich in Mosambik entdeckte und geförderte „Ur-Granatstein“ hat den Boom des Granats für die Schmuckherstellung vorangetrieben. Unser Antikschmuck mit Granat trägt meistens die „Böhmische Granate“ oder den violetten Almandin. Die Böhmische Granate darf man getrost als Marke betrachten, denn es ist sozusagen ein kleines Heiligtum – eine unerschütterliche Institution antiken Schmucks aus dem deutschsprachigen Raum. Die leuchtend feuerroten Granatsteine, die für den echten Böhmischen Granatschmuck verwendet wurden, förderte man vor Ort seit dem Mittelalter.

Ihre Beliebtheit war nicht immer so groß wie heute, aber besonders im 19. Jahrhundert erkannte man das unglaublich hohe Potential der Böhmischen Granate. Ob im Facetten- oder im Flachschliff – es ist eine wahre Wonne, das Feuer in den Steinen zu erleben. In Granatcolliers, Ohrringen und Armbändern des Historismus (2. Hälfte des 19. Jahrhunderts) sieht man heute eines der wichtigsten Kapitel europäischer Schmuckkunst. Es können ja nicht immer Kronjuwelen sein. Antiker Granatschmuck zeichnet sich dadurch aus, sowohl kunstvoll einzigartig als auch bezahlbar zu sein. Da selten Gold als Trägermetall verwendet wurde, sondern Messing bzw. Tombak, war und ist es für jeden Schmuckliebhaber erschwinglich. Wir beobachten, dass die antike Böhmische Granate langsam rarer wird. Die höchste Qualität der Steine und die aufwendigsten Verarbeitungen war auf einige Jahrzehnte beschränkt. Zum Glück hat Ihre Antique Jewellery Berlin noch außerordentlich schönen Granatschmuck im Sortiment.

Die Wikinger gaben einst opulenten Granatschmuck in Gräber bei, damit die Verstorbenen dank des hellen Lichts des Granats ihren Weg nach Walhalla fanden. Der positive Schein des Granats und dessen nachgesagter schützender Charakter, kreieren ein ganzheitlich friedvolles Bild eines sehr beeindruckenden Edelsteins. Die Farbe des oft im englischen Antikschmuck anzutreffenden Almandin geht eher ins Violette. Ganz besonders beeindruckt er im Cabochonschliff. Machen Sie sich ein eigenes Bild von unserem antiken Granatschmuck und lassen Sie die neuen Zwanziger Jahre mit leuchtendem Rot beginnen! Folgen Sie am besten auch unseren Social-Media-Kanälen, um keine Neuigkeiten und Inspirationen mehr zu versäumen. Wir sehen uns 24/7 auf www.antique-jewellery.de und persönlich im Laden Montags bis Samstags von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr.


Besuchen Sie unseren Onlineshop für Verlobungsringe, Eheringe und Antikschmuck, wir freuen uns auf Sie!

RHEINFRANK Antique Jewellery Berlin, Linienstr. 44, 10119 Berlin-Mitte
Tel.: +49 (0)30 206 89 155

Teile diesen Beitrag


Suche