
Topas
Der Topas, oder genauer gesagt der Edeltopas, gehört zur Gruppe der Aluminium-Silikate. Die genaue Bezeichnung „Edeltopas“ war notwendigerweise entstanden, als man den echten Topas von seinen häufigen Verwechselungen und fälschlichen Bestimmungen anderer Steine, klar abgrenzen wollte. Da er ursprünglich in großer Farbvielfalt auftrat, wurden oft Amethyste, Aquamarine und Citrine fälschlicherweise als Topase bezeichnet. Die häufigste Variante des heutigen Edeltopases ist ganz klar ein schwach gelber bis rotstichiger, augenklarer Stein. Die wertvollste natürliche Farbvariante ist allerdings Rosa bis Rötlichorange. Der Topas gehört nach biblischen Angaben zu den 12 Edelsteinen, welche in die Jerusalemer Stadtmauer eingebaut wurden. Man schrieb dem Stein die apotropäische Kraft zu, den Träger in Gefahrensituationen unbesiegbar zu machen. Darauf geben wir natürlich keine Garantie ab. Wir schätzen den Topas jedoch als fantastischen Edelstein in antiken Anhängern, Broschen und Colliers. Hin und wieder ist in ihm auch das seltene Phänomen des Pleochroismus zu entdecken. Dies beschreibt einen je nach Betrachtungswinkel mehrfarbigen optischen Eindruck, welcher außer im Topas zuweilen auch im Rubin, Saphir und Turmalin zu beobachten ist.
Lassen Sie sich für die Schönheit weiterer Schmucksteine begeistern: Entdecken Sie die inspirierende Vielfalt unserer Auswahl an Edelstein-Schmuck oder Geburtsstein-Schmuck.
Einklappen-
Um 1980 – Englische Goldohrstecker mit je einem Topas, Topasohrringe
€ 390,00
inkl. MwSt. lt. Differenzbesteuerung Sammlungsstücke und Antiquitäten Sonderregelung gem. § 25a UStGzzgl. Versand -
Datiert 1980 – 18 ct. Goldring mit einem Topas & 16 Diamanten, aus London
€ 1.690,00
inkl. MwSt. lt. Differenzbesteuerung Sammlungsstücke und Antiquitäten Sonderregelung gem. § 25a UStGzzgl. Versand -
Um 1970 – Englische Goldohrstecker mit je einem Topas
€ 590,00
inkl. MwSt. lt. Differenzbesteuerung Sammlungsstücke und Antiquitäten Sonderregelung gem. § 25a UStGzzgl. Versand -
Um 1920 – Frühes Art déco Collier aus 18 ct. Gold & Platin, mit Sherry Topas und Diamanten
€ 1.590,00
inkl. MwSt. lt. Differenzbesteuerung Sammlungsstücke und Antiquitäten Sonderregelung gem. § 25a UStGzzgl. Versand -
Um 1970 – 9 ct. Gold Ring / Cocktailring, mit einem blauen Topas & Diamanten
€ 1.100,00
inkl. MwSt. lt. Differenzbesteuerung Sammlungsstücke und Antiquitäten Sonderregelung gem. § 25a UStGzzgl. Versand -
Datiert 1894 – Viktorianischer Farbedelsteinering, mit pinken Topasen & Smaragd
€ 890,00
inkl. MwSt. lt. Differenzbesteuerung Sammlungsstücke und Antiquitäten Sonderregelung gem. § 25a UStGzzgl. Versand -
Datiert 1967 – 18 ct. Gold Vintage Ring / Verlobungsring mit Topas & Diamanten London England
€ 2.100,00
inkl. MwSt. lt. Differenzbesteuerung Sammlungsstücke und Antiquitäten Sonderregelung gem. § 25a UStGzzgl. Versand -
Das Schmuckstück ist schon in der Wunschliste Browse Wishlist
Um 1940 – Art déco Ohrstecker mit je einem Topas und Diamanten, England
€ 2.600,00
inkl. MwSt. lt. Differenzbesteuerung Sammlungsstücke und Antiquitäten Sonderregelung gem. § 25a UStGzzgl. Versand -
Um 1850 – Viktorianischer “DEAREST” Ring / Verlobungsring aus 15 ct. Gelbgold
€ 1.990,00
inkl. MwSt. lt. Differenzbesteuerung Sammlungsstücke und Antiquitäten Sonderregelung gem. § 25a UStGzzgl. Versand -
Um 1950 – 18 ct. Gold Ring / Verlobungsring mit 1 Sherrytopas & Diamanten, England
€ 2.100,00
inkl. MwSt. lt. Differenzbesteuerung Sammlungsstücke und Antiquitäten Sonderregelung gem. § 25a UStGzzgl. Versand -
Um 1950 – 18 ct. Gold & Platin Ring / Verlobungsring mit 1 Sherry Topas und 2 Diamanten, aus England Vintage
€ 1.590,00
inkl. MwSt. lt. Differenzbesteuerung Sammlungsstücke und Antiquitäten Sonderregelung gem. § 25a UStGzzgl. Versand -
Datiert 1979 – 9 ct. Gold “DEAREST” Farbedelsteinering / Verlobungsring, aus Birmingham England
€ 990,00
inkl. MwSt. lt. Differenzbesteuerung Sammlungsstücke und Antiquitäten Sonderregelung gem. § 25a UStGzzgl. Versand